calytherionva Logo

calytherionva

Innere Entwicklung & Wachstum

Datenschutzerklärung

Bei calytherionva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website calytherionva.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen zur persönlichen Entwicklung nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist calytherionva mit Sitz am Marktpl., 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4934771406971 oder per E-Mail unter info@calytherionva.sbs. Als Anbieter von Programmen zur inneren Entwicklung und Selbstentfaltung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an uns über die angegebenen Kontaktdaten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Websitebesuch erfasst werden, und solchen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
  • Nutzungsdaten bezüglich der besuchten Seiten und verwendeten Funktionen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen oder anderen Kontaktaufnahmen
  • Anmeldedaten für Newsletter oder Kurse zur persönlichen Entwicklung
  • Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Angeboten (ausschließlich über sichere Zahlungsdienstleister)

Die Erhebung erfolgt stets transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist. Besonders sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der persönlichen Entwicklung und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Kommunikation mit Teilnehmern, Verwaltung von Anmeldungen und Zahlungsabwicklung.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Analyse, Verbesserung unserer Angebote, technische Administration und Sicherheitsmaßnahmen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste, die Sie ausdrücklich gewünscht haben.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung steuerlich relevanter Unterlagen und Erfüllung anderer rechtlicher Anforderungen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Services zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit so anpassen, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und können jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newsletters und Kursunterlagen
  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und Datenbanken
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance (anonymisiert)
  • Rechtsanwälte oder Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen

Alle Drittanbieter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich dafür an unsere Kontaktdaten oder nutzen Sie unser spezielles Formular für Datenschutzanfragen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse oder für Direktmarketing widersprechen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre). Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

Kontakt bei Datenschutzfragen

calytherionva

Marktpl., 97616 Bad Neustadt an der Saale, Deutschland

Telefon: +4934771406971

E-Mail: info@calytherionva.sbs

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025